Photobiomodulation bei trockener altersbedingter Makuladegeneration
Ein neuartiger Ansatz: Licht als neue Therapiemöglichkeit
Das Valeda Light Delivery System stellt eine innovative, nicht-invasive Behandlungsform dar, um das Fortschreiten der trockenen AMD zu hemmen.
Bei der trockenen AMD degenerieren die Zellen in der Netzhautmitte, die das scharfe Sehen ermöglichen. Im Verlauf der Erkrankung verlieren diese Zellen ihre Funktion und beeinträchtigen somit das Sehvermögen. Die Photobiomodulation nutzt die Energie des Lichts bestimmter Wellenlängen, um die Energieproduktion geschädigter Netzhautzellen anzuregen. Dieser Prozess kann dazu beitragen, dass sich die Zellfunktion verbessert bzw. erhalten bleibt und ist dabei sicher, berührungslos und schmerzfrei.