Sprechstunde beim Augenarzt für Kinder und Jugendliche

Die Zeit in der Kindersprechstunde gehört nur den kleinen Patienten. Unsere Orthoptistinnen sind dafür ausgebildet, Schielerkrankungen und Fehlsichtigkeiten bei Kindern zu diagnostizieren und zu behandeln. In der Kindersprechstunde schauen unsere Orthoptistinnen und unsere Ärzte nach dem Rechten.

In den ersten Lebensjahren bilden Kinder ihr Sehvermögen aus. Nur dann, wenn beide Augen ein gleichermaßen scharfes Bild liefern, können Kinder das beidäugige Sehen vollständig entwickeln. Schielen und Fehlsichtigkeiten der Augen sind häufige Ursachen dafür, dass dieser Prozess ins Stocken gerät.

Das Tückische ist, dass Fehlsichtigkeiten bei Babys und Kleinkindern nicht immer offen zutage treten, zum Beispiel durch auffälliges Verhalten im Alltag. Falls etwas nicht in Ordnung ist, erkennen wir mögliche Fehlsichtigkeiten der Augen in der Kindersprechstunde rechtzeitig.

Gerade in der frühkindlichen Phase haben wir die Möglichkeit, Fehlentwicklungen frühzeitig entgegenzuwirken.

Kurzsichtigkeit (Myopie) – Tendenz steigend

Weltweit werden immer mehr Kinder und Jugendliche kurzsichtig. Auch in Deutschland sind 35 Prozent der Kinder und Jugendlichen und rund 50 Prozent der Studenten kurzsichtig.

Diese Sehgewohnheiten FÖRDERN die Entwicklung von Kurzsichtigkeit:

  • Zu viel Aufenthalt in Innenräumen (zu wenig Licht)
  • Sehr viel und lang andauernde Naharbeit (z.B. Lesen, Smartphone, Tablet, PC, besonders bei weniger als 30 cm Abstand)

Diese Sehgewohnheiten HEMMEN die Entwicklung von Kurzsichtigkeit:

  • Aufenthalt im Freien (mindestens eine, am besten zwei Stunden täglich)
  • Blick in wechselnde Entfernungen, z.B. beim Sport

Die Sehschule – Sehschwächen bei Kindern rechtzeitig erkennen

Kinder erlernen das Sehen wie laufen und sprechen. Eltern können sich mit den ersten Worten und Schritten ihrer Kleinkinder selbst davon überzeugen, wie diese Entwicklung voranschreitet.

Können sie das auch beim Sehen?

Erfahren Sie hier, wie sich das Sehvermögen von Kindern entwickelt und was Eltern tun können, um Fehlsichtigkeiten auszuschließen oder Sehschwächen zu therapieren.

In unserer Sehschule, die wir in Walsrode, Soltau, Schneverdingen, Schwarmstedt, Hoya und Verden anbieten, beschäftigen wir Orthoptistinnen, die für kindgerechte Untersuchungen des Auges ausgebildet sind.

Wir empfehlen Eltern eine frühzeitige Vorsorge. Aus Erfahrung legen wir Eltern ans Herz, die Augen ihres Kindes möglichst bis zum zweiten Lebensjahr untersuchen zu lassen. Werden Sehschwächen oder Fehlsichtigkeiten erkannt, sollten diese bis zum Eintritt des Kindes in die Förderphase beim Besuch des Kindergartens behandelt werden.

Unentdeckte Sehschwächen können Auswirkungen haben auf den Lernerfolg in der Schule, wenn Kinder an die Tafel geschriebene Zahlen und Buchstaben nicht erkennen oder verwechseln, und damit auf den gesamten späteren beruflichen Werdegang.

Vorsorge ist wichtig, weil ein reiner Sehtest und ein gutes Gefühl nicht ausreichen

Nur durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können wir sicherstellen, dass unsere Augen gesund bleiben und wir die Welt in all ihren Farben und Details genießen können. Es geht darum, unser kostbares Sehvermögen zu schützen und die Freude am Sehen zu bewahren.

© 2024 Die Augenpartner Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft GbR. Alle Rechte vorbehalten.
Call Now Button