Wir sehen uns regelmäßig: Kontrolle Ihrer Augengesundheit bei Ihrem Augenarzt

Die regelmäßige Kontrolle Ihrer Augengesundheit bei Ihrem Augenarzt ist entscheidend, um Ihre Sehkraft langfristig zu erhalten. Durch regelmäßige Augenuntersuchungen können frühzeitig Anzeichen von Augenerkrankungen wie Grauem Star, Glaukom oder Makuladegeneration erkannt und behandelt werden. Diese Vorsorgeuntersuchungen sind besonders wichtig, da viele Augenkrankheiten im Anfangsstadium keine Symptome verursachen und unbemerkt fortschreiten können.

Unsere Augenärzte verfügt über die notwendigen Fachkenntnisse und modernste Diagnosetechniken, um Ihre Augen umfassend zu untersuchen. Dabei werden nicht nur Ihre Sehschärfe und Ihr Augeninnendruck gemessen, sondern auch die Gesundheit Ihrer Netzhaut und Ihrer Hornhaut überprüft. Diese gründlichen Untersuchungen ermöglichen es, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

Regelmäßige Augenuntersuchungen sind nicht nur für ältere Menschen wichtig, sondern auch für jüngere Personen und Kinder. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung von Sehproblemen kann die Entwicklung und Lebensqualität erheblich verbessern.

Vereinbaren Sie einen Termin bei in unseren Praxen und sorgen Sie für Ihre Augengesundheit. Durch regelmäßige Kontrollen sichern Sie sich bestes Sehen bis ins hohe Alter und können sicher sein, dass Ihre Augen optimal versorgt werden.

Untersuchungen und modernste Diagnostik bei den Augenpartnern

Augeninnendruck

In einer schmerzfreien kurzen Untersuchung der wird Augeninnendruck gemessen. Die meisten, aber nicht alle Glaukomformen, gehen mit einem erhöhten Augeninnendruck einher. Die Messung kann mit einem Applanationstonometer durchgeführt werden oder berührungsfrei mit einem Non-Contact-Tonometer (NCT), bei dem der Augeninnendruck mittels eines kurzen Luftimpulses gemessen wird.

Hornhautdicke

Die Messung der Hornhautdicke, auch Pachymetrie genannt, ist ein wichtiger Bestandteil der Augenuntersuchung. Bei der Untersuchung wird die Dicke der Hornhaut mit einem speziellen Gerät, dem Pachymeter, gemessen. Diese schmerzfreie und schnelle Prozedur hilft, den Augeninnendruck genauer zu bestimmen und die Gesundheit der Augen zu überwachen. Besonders für Personen mit erhöhtem Risiko für Augenerkrankungen ist die regelmäßige Messung der Hornhautdicke essenziell, um frühzeitig geeignete Maßnahmen ergreifen zu können.

Gesichtsfeld

Die Untersuchung des Gesichtsfeldes erfolgt in der Regel durch einen Augenarzt oder Optometristen. Dabei wird der Patient gebeten, in ein spezielles Gerät zu schauen und auf Lichtpunkte zu reagieren, die in verschiedenen Bereichen des Sichtfeldes erscheinen. Diese Methode, bekannt als Perimetrie, hilft dabei, blinde Flecken und andere Anomalien im Gesichtsfeld zu identifizieren. Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten, liefert jedoch wertvolle Informationen über die Gesundheit der Augen.

Netzhautscan

Ein Netzhautscan ist eine entscheidende Untersuchung zur Früherkennung und Überwachung von Augenerkrankungen wie Makuladegeneration, diabetischer Retinopathie und Glaukom. Bei dieser Untersuchung wird die Netzhaut mithilfe modernster Technologie, wie der optischen Kohärenztomographie (OCT), detailliert abgebildet. Sie misst innerhalb weniger Sekunden mit einem schwachen Laserstrahl die Sehnervengröße, die Nervenfaserschicht und die Ganglienzellschicht und führt Dicken- und Volumenmessungen durch. Dabei entstehen hochauflösende Schichtaufnahmen ähnlich wie unter einem Mikroskop.

Vermessung des Sehnervs

Wie beim Netzhautscan, wird auch bei der Vermessung des Sehnervs auf das OCT zurückgegriffen. Mithilfe der modernen Bildgebungstechnologien des optischen Kohärenztomographie (OCT), kann der Sehnerv detailliert vermessen werden. Diese schmerzfreie und schnelle Untersuchung ermöglicht es, Veränderungen und Schäden am Sehnerv frühzeitig zu identifizieren und entsprechende Behandlungsmaßnahmen einzuleiten.

Vermessung GCL

Die Vermessung der Ganglienzellschicht (GCL) ist ein wichtiger Bestandteil der Augenuntersuchung, insbesondere zur Früherkennung von Glaukom und anderen neurodegenerativen Erkrankungen. Die GCL besteht aus Nervenzellen, die visuelle Informationen von der Netzhaut zum Gehirn weiterleiten. Mithilfe der optischen Kohärenztomographie (OCT) kann die Dicke der GCL präzise gemessen werden.

Vermessung Nertzhautmitte

Die Makula ist der zentrale Bereich der Netzhaut, der für scharfes Sehen und Detailwahrnehmung verantwortlich ist. Mithilfe modernster Technologien wie der optischen Kohärenztomographie (OCT) kann die Struktur der Netzhautmitte präzise abgebildet und vermessen werden. Diese schmerzfreie und schnelle Untersuchung ermöglicht es, Veränderungen und Schäden frühzeitig zu erkennen und gezielte Behandlungsmaßnahmen einzuleiten.

Netzhautfoto

Wir empfehlen Ihnen zur Vorsorge von Erkrankungen des Augenhintergrundes eine hochauflösende und moderne Bildgebung Ihrer Netzhaut, Ihrer Sehnerven und Ihrer Blutgefäße an. Dabei werden die Techniken der Scanning Laser Ophthalmoskopie und Fotografie in einer Aufnahme kombiniert. Die Untersuchung dauert nur wenige Sekunden und ist schmerzfrei. Der Vorteil dieser Bildgebung liegt darin, dass durch die hochauflösenden Aufnahmen bereits feinste Veränderungen des Augenhintergrundes sichtbar werden, selbst ohne pupillenerweiternde Augentropfen anwenden zu müssen.

Vorsorge ist wichtig, weil ein reiner Sehtest und ein gutes Gefühl nicht ausreichen

Nur durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können wir sicherstellen, dass unsere Augen gesund bleiben und wir die Welt in all ihren Farben und Details genießen können. Es geht darum, unser kostbares Sehvermögen zu schützen und die Freude am Sehen zu bewahren.

© 2024 Die Augenpartner Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft GbR. Alle Rechte vorbehalten.
Call Now Button